Datenschutzerklärung
1. Grundsätzliches
Für die Carl Berberich GmbH ist ein sensibler und verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ein elementarer Bestandteil einer seriösen und kundenorientierten Unternehmenstätigkeit.
Die Nutzung unserer Internetseiten unter https://www.berberich.de und https://shop.berberich.de ist daher grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern jedoch personenbezogene Daten, beispielsweise der Namen, die Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, verarbeitet werden, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den für uns geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Die von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen sollen einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherstellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Carl Berberich GmbH
Sichererstraße 52
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 189-0
E-Mail: info@berberich.de
3. Datenschutzbeauftragter
Carl Berberich GmbH
Sichererstraße 52
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 189-104
E-Mail: dsb@berberich.de
4. Externes Hosting
Unsere Webseiten werden bei einem externen Dienstleister, der FreshX GmbH, Barlachstrasse 8, 69226 Nussloch, Deutschland, gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf unseren Webseiten erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf einer Internetseite durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können
- die verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Diese Daten und Informationen werden anonym erhoben; bei ihrer Nutzung werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen.
Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern beziehungsweise zu optimieren und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten.
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
6. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Der Nutzer kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktiviert der Nutzer die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
7. Kontaktmöglichkeiten / Anmeldung zu Veranstaltungen
Unsere Internetseiten enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine Person per E-Mail oder über das elektronische Anmeldeformular für unsere Workshops, Fortbildungen oder ähnliche Veranstaltungen den Kontakt zu uns aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung der Anmeldung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
8. Datenschutz bei unserem Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden die vom Nutzer eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des Newsletter-Dienstes verwendet. Die Nutzer können über Umstände, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind, per E-Mail informiert werden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das so genannte „Double-opt-in-Verfahren“. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung ein E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.
Erhoben werden die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eingegeben werden. Dies sind: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben und ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Einwilligung zur Speicherung seiner personenbezogenen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand durch uns kann der Nutzer jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.
9. Speicherungszweck, Übermittlung, Speicherdauer, Löschung
Die Bereitstellung von Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ist für einen Vertragsschluss zwischen uns und der betroffenen Person erforderlich; eine Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen. Gleiches gilt für Speicherungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nicht statt. Etwas anderes gilt für die Fälle, dass
- wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch welche eine Verarbeitung oder Übermittlung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise bei der Erfüllung steuer- oder handelsrechtlicher Pflichten, oder
- eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig sein sollte.
Weiterhin können personenbezogene Daten von uns an Dritte übermittelt werden, wenn Workshops, Fortbildungen oder ähnliche Veranstaltungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Nutzer bei Angabe ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erbringung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen oder zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist; danach werden sie routinemäßig gelöscht. Eine längerfristige Speicherung ist möglich, soweit wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hierzu verpflichtet sind.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der wirtschaftlichen Angemessenheit gesperrt oder gelöscht.
10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, z.B. für die Zusendung unseres Newsletters.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten.
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Geschäftsräumen oder anlässlich einer unserer Veranstaltungen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
11. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht,
- unentgeltlich Auskunft über die von uns zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten;
- Berichtigung oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Weiterverarbeitung zu verlangen;
- ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit zu widerrufen.
12. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung unsererseits keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
13. Nutzung unseres Webshops
a. Wenn Sie in unserem Webshop unter https://shop.berberich.de bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss notwendig, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangeben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten je nach gewählter Zahlungsart an unsere Finanzdienstleister und Ihre Adressdaten an unseren Spediteur weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I 1 lit. b DS-GVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Angebote und Veranstaltungen unseres Weinguts zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen.
b. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
c. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.
14. Besondere Funktionen der Internetseiten
Unsere Seiten bieten Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für Einsatz und Verwendung der nachfolgend aufgeführten Funktionen ist jeweils Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen.
Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
a. Einsatz und Verwendung von Facebook
Auf unseren Internetseiten sind Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten auf welcher ein Facebook-Plug-In integriert wurde, wird der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch veranlasst, eine entsprechende Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter abgerufen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die Informationen die die Facebook-Komponente sammelt werden durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
b. Einsatz und Verwendung von Instagram
Auf unseren Internetseiten sind Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist eine audiovisuelle Plattform die Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch das Aufrufen der Internetseite, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Auf-rufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter folgenden Links abgerufen werden:
https://help.instagram.com/155833707900388
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
c. Einsatz und Verwendung von LinkedIn
In unsere Internetseiten sind Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Durch das Aufrufen der Internetseite auf der eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn -Plug-In) integriert wurde, erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter:
https://developer.linkedin.com/plugins
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können hier abgelehnt werden:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
d. Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
In unsere Internetseiten wurde Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themen-relevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvoll-zogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ad-Words-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Zudem kann ein bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
www.google.de/settings/ads
Über Google AdWords werden personenbezogene Daten und Informationen, wie auch die IP-Adresse an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
e. Einsatz und Verwendung von Google AdSense
Unsere Internetseiten nutzen Google AdSense. Dies ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem System der betroffenen Person. Damit wird eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Zudem kann ein bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und -Analyse zu ermöglichen. Dadurch ist zu erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, wie auch die IP-Adresse an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird unter diesem Link genauer erläutert:
https://www.google.de/intl/de/adsense/start/
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
f. Einsatz und Verwendung von YouTube
Auf unseren Internetseiten werden Java-Script Code des Unternehmens YouTube LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA nachgeladen. Wir nutzen den Anbieter zum Einbinden von Videos auf unserem Internetauftritt.
Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an YouTube übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten YouTube mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Youtube diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Um die Ausführung von Java-Script Code von Youtube zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Zum Beispiel: www.noscript.net oder www.ghostery.com
g. Einsatz und Verwendung von Xing
In unsere Internetseiten wurden Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht.
Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch das Aufrufen der Internetseite, auf der eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins finden Sie unter: https://dev.xing.com/plugins
Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseiten besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.
Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier:
https://www.xing.com/privacy
Ferner Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
15. Links zu Webseiten von Drittanbietern
Unsere Internetseiten enthalten Links zu externen Internetseiten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen seitens deren Betreiber. Als Anbieter sind wir für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Zwischen unseren Inhalten und von anderen Anbietern bereitgestellten Inhalten, auf die von uns verlinkt wird, ist hierbei zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über entsprechende Links zur Nutzung zugänglich gemacht werden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Informationen entstehen, haftet alleine der Anbieter der Internetseite, auf die verwiesen wurde.
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Für die Nutzung unserer Internetseiten gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung.
Stand: März 2025