Header Berebrich Papier

Ungestrichene Papiere

Ungestrichene Papiere „uncoated“ wurden noch nicht mit einem „Strich“ behandelt, sprich die Oberfläche wurde nicht veredelt und ist somit noch offen. Ungestrichene Papiere werden auch Naturpapiere genannt.

Ungestrichenes Papier hat eine raue natürliche und offenporige Oberfläche. Dadurch wird die Druckfarbe sehr gut aufgenommen. Drucke mit einem feinen Raster sind dagegen kaum möglich. Sie sind in der Regel gut beschreibbar und bestempelbar. Ungestrichenes Papier wird häufig für Rechnungen oder Briefpapier eingesetzt. Zudem zeichnen sie sich durch eine weiche Bildwiedergabe, eine gute Lesbarkeit und ein natürliches Aussehen aus.

WIE UNTERSCHEIDET SICH UNGESTRICHENES VOM GESTRICHENEM PAPIER?

Ungestrichenes Papier, welches auch als „uncoated“ bezeichnet wird, wurde noch nicht mit einem „Strich“ veredelt. Die Papieroberfläche ist somit noch offen. Bei gestrichenen Papieren, die auch als „coated“ bezeichnet werden, wurde die Oberfläche mit einem „Strich“ veredelt. Dieser schließt die Oberfläche und lässt sie glatterwirken.

UNGESTRICHENE PAPIERE BEI BERBERICH

Im BERBERICH Sortiment finden Sie unterschiedliche Kategorien an ungestrichenen Papieren wie Dünndruckpapier, Feinkarton, Feinpapier, Offsetpapier oder Preprintpapier. Das Produktportfolio umfasst unter anderem JUWEL-Dünndruck, IVERO Feinkarton, Karteikarton, RHYTHMUS, EFALIN, REBECCA Design Natural, REBECCA Design Original, JUWEL Premium Offset, JUWEL-Schreib, TARGET plus Offset, TAURO-Offset, Vorsatzpapier, BIO TOP 3, NIVEUS® SUPERIOR, REBECCA CROSS oder GOHRSMÜHLE.

 

 

FAQ ungestrichenes Papier

Wie nennt man ungestrichene Papiere?

Ungestrichene Papiere nennt man auch "uncoated".Dies sind Papiere, die noch nicht mit einem „Strich“ (Bindemittelauftrag mittels Streichfarbe) behandelt wurden. Da ihre Oberfläche somit noch offen ist und natürlich wirkt werden sie zudem auch als Naturpapiere bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen ungestrichenem Papier und gestrichenem Papier?

Ungestrichenes Papier, welches auch als „uncoated“ bezeichnet wird, wurde noch nicht mit einem „ Strich“ veredelt. Die Papieroberfläche ist somit noch offen. Bei gestrichenen Papieren, die auch als „coated“ bezeichnet werden, wurde die Oberfläche mit einem „Strich“ veredelt. Dieser schließt die Oberfläche und lässt sie glatterwirken.

Ist mattes Papier gestrichen?

Alle Papiere sind nach dem „Strich“ grundsätzlich erst einmal matt. Damit das Papier glänzt muss es zusätzlich noch einmal durch den Kalander laufen, der das Papier durch Druck von zwei Walzen glättet.

Sie haben Ideen, Wünsche

oder konkrete Vorstellungen?

Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot:

Janine Deutsch, Mitarbeiter Berberich Systems

Janine Deutsch

standort_icon Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-117

Icon_Email

Alissia Lohrer, Mitarbeiter Berberich Systems

Alissia Lohrer

Icon_standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-226

Icon_e-Mail

Andreas Riedel Mitarbeiter Berberich Systems

Andreas Riedel

Icon_standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-114

Icon_Smartphone+49 163 6189105

Icon_email

Udo Roller, Mitarbeiter Berberich Systems

Udo Roller

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-107

Icon_Smartphone +49 163 6189117

Icon_Email

Carsten Conrad, Mitarbeiter Berberich Systems

Carsten Conrad

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_Telefon +49 7131 189-105

Icon_Smartphone +49 163 6189098

Icon_EMail

Florian Knauerhase, Mitarbeiter Berberich Systems

Florian Knauerhase

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_Telefon +49 7062 671316

Icon_EMail