Header Berebrich Papier

Gestrichene Papiere

Bei gestrichenem Papier oder auch Bilderdruckpapier genannt, wird die Oberfläche mit einer Streichmasse veredelt. Das Papier bekommt durch den „Strich“ eine geschlossenere Oberfläche, wodurch eine bessere Druckqualität erzielt wird. Der Strich kann sowohl einseitig wie auch beidseitig aufgetragen werden und führt grundsätzlich zu einem matten Papier. Um ein glänzendes Papier zu erhalten, wird dieses noch kalandriert – das Papier durchläuft ein Kalandar, wo es durch den Druck von Walzen geglättet wird. Das Papier eignet sich besonders für Fotos und Bilder.

WIE UNTERSCHEIDET SICH GESTRICHENES VON UNGESTRICHENEM PAPIER?

Gestrichenes Papier, welches auch als „coated“ bezeichnet wird, weißt eine Oberfläche auf welche mit einem sogenannten Strich veredelt wurde. Für diese Veredelung wird eine Streichfarbe als Bindemittelauftrag verwendet, die die Papieroberfläche schließt und diese dann glatter, stabiler sowie weißer wirken lässt. Da sich insbesondere Bilder sehr gut auf dem Papier drucken lassen, nennt man es auch Bilderdruckpapier.
Als ungestrichenes Papier bezeichnet man hingegen Papiere welche nach der Herstellung noch keinen solchen Strich erhalten haben. Sie werden daher auch als „uncoated“ bezeichnet. Die Papieroberfläche ist somit offengeblieben und wirkt dadurch rauer und natürlicher. Ungestrichene Papiere werden daher auch Naturpapiere genannt.

SO UNTERSCHEIDEN SICH GESTRICHENE PAPIERE

Es gibt eine ganze Reihe an „Gestrichenen Papieren“, so z.B. glänzend gestrichen, gussgestrichen, holzhaltig gestrichen, halbmatt gestrichen und matt gestrichen.

Gussgestrichenes Papier
Dies ist Papier, welches mit einem besonders hohen Glanz ausgestattet ist. Man spricht auch von einer spiegelglänzenden Oberfläche. Erzielt wird dieses durch das Glätten des Pigmentstriches. Hergestellt wird diese Qualität im sogenannten Gussstreichverfahren, bei dem der Hochglanz im Kontakt mit einem heißen Chromzylinder erzielt wird. Gussgestrichene Papiere haben eine hohe Steifigkeit und eignen sich für sehr hohe Druckqualität.

Mattgestrichenes Papier
Matt oder auch klassisch matt genannt. Bei diesem Papier wurde die Oberfläche mit einem matten Strichauftrag veredelt und nicht anschließend satiniert. Einfallendes Licht bricht sich so in der Oberfläche, daher wirkt die Oberfläche matt bzw. stumpf.

Halb-mattgestrichenes Papier
Im Gegensatz zu der matten Oberfläche, haben halbmatte Oberflächen einen seidenmatten Glanz – die Oberfläche ist aber nicht hoch glänzend.

Glänzendgestrichenes Papier
Bei diesem Papier wurde die Oberfläche mit einem glänzenden Strichauftrag veredelt und bekommt dadurch eine hervorragende Farbwiedergabe durch leicht spiegelnde Oberfläche.

Gestrichenes holzhaltiges Papier
Auch hier wurde die Oberfläche des Papiers mit einem Strich veredelt, um so eine geschlossenere Oberfläche zu erzielen. Das Papier selbst ist hierbei holzhaltig, es enthält mehr als 5 % Holzstoff in der gesamten Faserstoffmasse. Eine genauere Bezeichnung wäre daher holzstoffhaltiges Papier.


GESTRICHENE PAPIERE BEI BERBERICH

Das BERBERICH Portfolio beinhaltet beispielsweise OKASTAR, GARDAGLOSS Art, SINARLUX, DACOSTERN, GARDAMATT Art, DACOTA, GARDAMATT eleven oder ARTIC Volume als gestrichene Papiere.

FAQ Gestrichene Papiere

Wie erkennt man gestrichene Papiere?

Anhand der Oberfläche kann man ein gestrichenes von einem ungestrichenen Papier unterscheiden. Die Oberfläche von gestrichenem Papier, das auch als „coated“ bezeichnet wird, wurde mit einem „Strich“ veredelt. Dadurch erscheint die Oberfläche glatter und lässt sie weißer wirken. Ungestrichenes Papier hingegen wirkt rau und natürlich.

Was ist coated und uncoated?

Gestrichenes Papier bezeichnet man als „coated“. Unter „uncoated“ versteht man ungestrichenes Papier. Der Unterschied besteht darin, dass beim gestrichenen Papier ein Bindemittel aufgetragen wird,was bei ungestrichenen Papieren nicht der Fall ist. Das Bindemittel veredelt und glättet das Papier. Uncoated Papier wirkt natürlicher und wird daher auch oft als Naturpapier bezeichnet.

Was ist SC Papier?

Bei SC-Papier handelt es sich um ungestrichenes, satiniertes Papier. Es wird vor allem für die Herstellung von Zeitschriften, Zeitschriftenbeilagen und Katalogen eingesetzt.

Sie haben Ideen, Wünsche

oder konkrete Vorstellungen?

Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot:

Janine Deutsch, Mitarbeiter Berberich Systems

Janine Deutsch

standort_icon Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-117

Icon_Email

Alissia Lohrer, Mitarbeiter Berberich Systems

Alissia Lohrer

Icon_standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-226

Icon_e-Mail

Andreas Riedel Mitarbeiter Berberich Systems

Andreas Riedel

Icon_standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-114

Icon_Smartphone+49 163 6189105

Icon_email

Udo Roller, Mitarbeiter Berberich Systems

Udo Roller

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_telefon +49 7131 189-107

Icon_Smartphone +49 163 6189117

Icon_Email

Carsten Conrad, Mitarbeiter Berberich Systems

Carsten Conrad

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_Telefon +49 7131 189-105

Icon_Smartphone +49 163 6189098

Icon_EMail

Florian Knauerhase, Mitarbeiter Berberich Systems

Florian Knauerhase

Icon_Standorte Carl Berberich GmbH | Sichererstraße 52 | 74076 Heilbronn

Icon_Telefon +49 7062 671316

Icon_EMail