FAQ Officepapier
Woran erkennen Sie beidseitig bedruckbares Officepapier oder Kopierpapier?
Ob ein Kopierpapier oder Officepapier beidseitig bedruckbar ist hängt maßgeblich von der Opazität ab. Die Opazität ist ein Wert, der die Lichtdurchlässigkeit von Papier bestimmt und damit auch ausschlaggebend dafür ist, ob ein Papier von beiden Seiten bedruckbar ist. Denn je höher die Opazität ist, desto intransparenter ist das Papier und desto besser lässt es sich auch von beiden Seiten bedrucken ohne, dass dabei der Druck auf der anderen Seite durchschimmert.
80 g/m2 – ein Wert, dem Sie schon oft begegnet sind. Doch was bedeutet er?
Das Gewicht von Papier wird Grammatur genannt und wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Als gängige Papierstärke gilt 80 g/m2. Sie kann von Bürogeräten am besten verarbeitet werden und ist dabei dennoch stabil und griffig. Ab einer Grammatur von 300 g/m2 erhält das Papier kartonähnliche Stabilität und Papier mit 50 g/m2 ist hingegen sehr leicht und durchscheinend, wie zum Beispiel Zeitungspapier.
Was ist ein Farblaserpapier?
Farblaserpapier oder auch Colorlaser-Papier genannt, sind speziell für Farblasersysteme (Farblaserdrucker und Farbkopierer) entwickelt wurden. Durch die spezielle Oberflächenbehandlung ermöglichen sie gestochen scharfe Ausdrucke und eine brillante Farbwiedergabe.